"Die Unkenntnis von Steuergesetzen befreit nicht von der Pflicht, Steuern zu zahlen.
Die Kenntnis aber häufig."

Mayer Amschel Rothschild
(* 23.02.1744 - † 19.09.1812)
deutscher Kaufmann und Bankier

Cornelia Miertsch
Smiley

Sie möchten nicht die komplexen Steuergesetze durchdringen?


Smiley

Sie wollen lieber etwas tun, was Ihnen Spass bereitet?


Smiley

Ich kann Sie beraten und Ihre steuerlichen Angelegenheiten bearbeiten.

Meine Kanzlei ist keine „übliche“ Kanzlei mit Empfangstresen, Sekretariat, Büroräumen, Besprechungszimmer etc., sonder eine eher „mobile“ Kanzlei.

Ich beschäftige 2 Fachkräfte in Teilzeit, welche aber jeweils ca. 150 Km entfernt - ebenso wie ich selbst – im Homeoffice arbeiten. Dank Internet und Digitalisierung, ist ein täglicher Austausch - auch von Angesicht zu Angesicht - schließlich keine Hürde.

Für persönliche Termine mit meinen Mandanten miete ich in einem Bürocenter ein Büro für die entsprechende Zeit, oder fahre direkt zu meinen Mandanten. Selbstverständlich sind auch Online-Beratungsgespräche mit mir möglich.

Die Digitalisierung spielt in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle. So ist es wichtig, dass meine Mitarbeiterinnen Zugriff auf alle notwendigen Unterlagen haben. Aber auch bei der Zusammenarbeit mit dem Mandanten spielt die Digitalisierung eine große Rolle.

Belege sammeln, sortieren und in einem Aktenordner archivieren? Zeitgemäße Buchhaltung sieht anders aus. Durch das GoBD- konforme Digitalisieren von Belegen sparen Sie sich diesen Aufwand. Sie können die Belge jederzeit abrufen und mit uns teilen, egal an welchem Ort. Das spart Platz, Zeit und Nerven. Ein weiteres Plus des digitalen Finanzmanagements besteht in der vereinfachten Zusammenarbeit. Über Integrationen mit Ihrer Buchhaltungssoftware und der Software, die wir nutzen, lassen sich Daten in Echtzeit synchronisieren und wir erhalten alle relevanten Informationen ganz ohne manuelles Teilen (z.B. die alten Pendelordner). Dank der digitalen Steuerberatung sparen Sie Personalkosten, da die Geschäftsprozesse für Ihr Finanzmanagement effizienter organisiert sind, was wiederum die Produktivität steigert. So können Sie und Ihre Mitarbeitenden schneller wieder zu den strategischen und operativen Aufgaben übergehen. Sie sparen darüber hinaus auch Betriebskosten für Aktenschränke, Papier, Drucker und Lagerräume, die für eine konventionelle Buchhaltung nötig wären. Viele Softwareanwendungen für Steuer und Buchhaltung speichern die Daten verschlüsselt in der Cloud. Der Vorteil: Sie müssen keine extra Sicherungskopien erstellen. Nutzen Sie digitale Buchhaltungs- und Steuersoftware, die den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung (GoBD) folgen, sind Sie rechtlich immer auf dem neuesten Stand, da Gesetzesänderungen in den Tools sofort berücksichtigt werden. Ein weiteres Plus: Durch die digitale Dokumentation aller Finanzdaten und Prozesse lässt sich im Fall einer Steuerprüfung alles transparent nachvollziehen.


Cornelia Miertsch

GoBD

GoBD ist die Abkürzung für "Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Dokumentation".
Das sind die allgemeinen Regeln für die Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form. Diese Regeln sind wichtig für steuerliche Beweiszwecke und gewährleisten, dass die Finanzbehörden die Daten einwandfrei prüfen können.

Home Button
Cornelia Miertsch

Benötigen Sie aussagekräftige und verlässliche Zahlen als Grundlage für Ihre Entscheidungen im Unternehmens- und / oder Privatbereich?


Erwarten Sie eine unabhängige, persönliche, kompetente und vertrauensvolle Beratung?


Wünschen Sie sich individuelle, auf Ihr Unternehmen abgestimmte Lösungen?


Suchen Sie fundierten Rat in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen?


Bevorzugen Sie eine klare und verständliche Sprache?


Wünschen Sie eine hohe Flexibilität?


"Die Lösung liegt in der Beachtung aller Aspekte mit dem Blick auf das Ganze."


In Deutschland gibt es ca. 40 unterschiedliche Steuerarten. Wie bei Anwälten oder Ärzten, ist deshalb auch bei Steuerberatern eine Spezialisierung auf einzelne Steuerarten üblich und notwendig.

Mein Spezialgebiet ist u.a. die Umsatzsteuer. Gerne beschreibe ich mich als eine Art "Hausarzt“, der viele allgemeine Kenntnisse und einen großen Überblick hat, bei sehr speziellen Problemen und Fragen aber auch einen Spezialisten mit einbindet. So habe ich ein Netzwerk mit Rechtsanwälten, Notaren, Wirtschaftsprüfern und Berufskollegen, welche ich bei Bedarf konsultiere oder Fälle an sie weitergebe."

In kaum einer anderen Branche gibt es so viele Neuerungen und Änderungen wie in der Steuerberatung. Um dem gerecht zu werden, ist ein gutes Netzwerk, eine ständige Weiterbildung, sowie die Mitgliedschaft in Berufsverbänden wichtig und notwendig. So bin ich u.a. Mitglied bei der Steuerberaterkammer Hessen, im Steuerberaterverband Hessen und bei der Datev e.G. Nürnberg.


Logo von Cornelia Miertsch
Home Button
Cornelia Miertsch

Ich bin Steuerberaterin, Coach und Mentorin in Frankfurt am Main.


Meine berufliche Karriere begann - ganz anders - mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Elektronik-Facharbeiterin.


Da mich schon immer der Umgang mit Zahlen und Menschen begeistert hat, habe ich ein paar Jahre später eine zweite Berufsausbildung als Steuerfachgehilfin (heute heisst es Steuerfachangestellte) abgeschlossen und damit einen neuen Berufsweg eingeschlagen.


Nach 10 Jahren Berufserfahrung in einem Steuerbüro habe ich meinen Abschluss als Steuerberaterin absolviert, im Anschluss 3 Jahre in verschiedenen Kanzleien Erfahrung gesammelt und bin seit 2008 als selbständige Steuerberaterin tätig.


Zwischenzeitlich war ich Teilhaberin einer Kanzlei mit ca. 30 Mitarbeitenden, in der ich u.a. für die Personalführung verantwortlich war.


In den folgenden Jahren habe ich neben vielen beruflichen Weiterbildungen auch verschiedene Ausbildungen und Zertifizierungen als Coach und Trainerin absolviert.


Neben meiner beruflichen Tätigkeit bin ich seit einigen Jahren als Ausbildungsberaterin und im Prüfungsausschuss für Steuerfachangestellte sowie Steuerfachwirte tätig.


Home Button